Vegan durchs Leben – So gesund ist vegane Ernährung

Image created by Comefreak

 

Bewusste und gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil, vieler Menschen, geworden. Die vegane Ernährung gehört definitiv dazu und somit wird statt Steak, Schnitzel oder Burger, zu Tofu-Würstchen, Sojajogurt und Lupineneis gegriffen. Menschen, die sich vorgenommen haben sich vegan zu ernähren, handeln meist aus Empathie zum Tier und/oder weil sie sich gesünder ernähren möchten. Wie funktioniert eigentlich das „Vegansein“ und welche Möglichkeiten gibt es, den veganen Weg zu gehen?

Die vegane Welt

Der Begriff „vegan“ kommt mittlerweile immer öfters vor und auch erkennt man, dass es in den Supermärkten eine Vielfalt an veganen Produkten gibt. Vegane Ernährung wird immer präsenter und das ist auch gut so.

In erster Linie muss man erfragen, wieso immer mehr Menschen, auf vegane Ernährung, umsteigen. Das Mitgefühl und die Empathie, zu den Tieren, ist wohl der ausschlaggebende Grund. Man möchte Tierleid vermeiden aber trotzdem auf nichts verzichten. Zudem ist es auch eine wunderbare Art und Weise, seine Ernährung umzustellen.

Die Pyramide, der veganen Ernährung

Jedoch sind viele, die eine vegane Ernährung einschreiten möchten, komplett überfordert und verwirrt. Sie wissen nicht genau wo sie anfangen sollen und wie vielfältig das vegane Essen eigentlich sein kann. Eine Art „Vegan-Guide“ ist eine hilfreiche Angelegenheit und dafür gibt es die sogenannte vegane Ernährungspyramide.

Image created by Freepik.com

Diese Pyramide, der veganen Ernährung, ist eine Art Staffelung, an die man sich richten kann. Hier werden Lebensmittel aufgelistet, die sehr zu empfehlen oder eher weniger empfehlenswert sind – gelistet von unten nach oben. Lebensmittel, die viel Wasser enthalten, stehen ganz unten auf der Pyramide, die man also öfters verwenden und wählen sollte. Lebensmittel, die eher ungesund sind, stehen somit ganz oben auf der Pyramidenspitze und sollten in Maßen oder gar nicht gegessen und getrunken werden.

Folgende Lebensmittel sind in der veganen Ernährungspyramide gestaffelt (von unten nach oben):

  • Wasser/Flüssigkeit:

Die Grundlage einer gesunden und veganen Ernährung ist Wasser. Die optimale Menge ist 1-2 Liter am Tag. Aber auch ungesüßte Teesorten, Mineralwasser und verdünnte Saftschorlen, sind ebenfalls sehr zu empfehlen.

  • Obst und Gemüse:

Man sollte etwa 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag essen. Dies kann man mit Trockenfrüchte ergänzen und somit hat man die optimale Menge, an Obst und Gemüse, verzehrt.

  • Kartoffeln und Getreide:

An dritter Stelle stehen Kartoffeln und Getreide und ein Muss in der veganen Ernährung. Lebensmittel wie Vollkornnudeln, Reis, Quinoa oder auch Bulgur sind sehr zu empfehlen und vor allem vegan. Sie sind auch ein hervorragender Energielieferant und stärken den Körper. Zudem auch noch ein herrlicher Sattmacher.

  • Nüsse, Samen & Eiweißprodukte:

Nüssen sind sehr gesund, liefern eine Menge Energie, wirken sättigend und unverzichtbar in der veganen Ernährung. Dazu kommt noch, dass sie viele Vitamine enthalten. Soja, Linsen, Kichererbsen oder auch Bohnen sind grandiose Eiweißlieferanten, die man mehrmals die Woche, essen sollte.

  • Öle, Fette & Salze:

Auf Platz 2 stehen Öle, Fette und Salze, der veganen Ernährungspyramide. Hier sollte man sparsam mit umgehen und nur so gut wie möglich, die Menge, reduzieren. Wichtig ist, dass man hier auf die Qualität großen Wert legt. Hochwertiges Rapsöl aber auch Kokosöl sind hier sehr zu empfehlen und passen gut, in die vegane Ernährung.

  • Süßigkeiten & Alkohol:

Süßigkeiten, Knabbereien und auch Alkohol, stehen an erster Stelle und das nicht ohne Grund. Natürlich möchte man sich was gönnen, was völlig legitim ist aber bitte nur in Maßen und so wenig wie möglich.

Strahlender Teint und Vitalität

Viele Menschen fragen sich – ist vegane Ernährung gesünder? Diese Frage kann man zu 100 Prozent mit „Ja“ beantworten. Man verändert sich mit der Zeit, sowohl von innen, als auch von außen.

Zum einen fühlt man sich, durch vegane Ernährung, vitaler und stärker. Auch wird die Laune gehoben und man wacht, mit viel Energie und Motivation, auf. Zum anderen verändert sich auch die Optik und das Hautbild, bei einer veganen Ernährung. Die Haut wirkt straffer und strahlender. Man sieht einfach frischer aus und das wünschen sich so viele Frauen und Männer. Vor allem Akne, Pickel und Unreinheiten, die vielen zu schaffen macht, wird gelindert, geheilt und kann sogar komplett verschwinden.

Aber auch die Haarstruktur verändert sich positiv. Die Haare werden weicher und auch die Haarwurzel wird verstärkt.

Sportlich durch den Tag

Wir wissen nun, das vegane Ernährung gesund ist. Eine wirklich schöne Angelegenheit, die man auch zum Wohl der Tiere tut. Nicht umsonst hat der deutsche Philosoph und Anthropologe, Ludwig Feuerbach, gesagt „Der Mensch ist, was er isst“. Ein gutes Beispiel, für gesunde und bewusste Ernährung.

Ist man nun dabei, eine vegane Ernährung einzuschreiten, so kann man noch einen Zacken drauflegen. Ernährung und Sport passen wunderbar zusammen und es macht Spaß, beides miteinander zu kombinieren. Eine schöne Idee ist es, wenn man sich hier einen Wochenplan erstellt. Step by Step ist hier die Devise und so sollte man entspannt anfangen und sich allmählich steigern. So kann der Körper sich auch besonders gut, auf einen gesunden Lebensstil, umstellen.

Angefangen mit 2-Mal die Woche, kann man so sich wunderbar fit halten. Hierzu geht man entweder ins Fitnessstudio oder man erledigt dies, als Workout, von Hause aus. Des Weiteren sollte man viel Trinken und öfters an die frische Luft gehen. Hält man sich an alle Punkte, so hat man das Maximum an Vitalität erreicht. Und vor allem profitiert der Körper davon, wenn man sich an die vegane Ernährung hält.

Vegane Ernährung bei Kindern

Image created by bearfotos – freepik.com

Sollten sich Kinder vegan ernähren? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten und die Meinungen gehen dementsprechend stark auseinander. Möchte man seinem Kind, die vegane Ernährung, etwas näherbringen, so sollte man einige Dinge beachten und wissen. Der erste und wichtigste Punkt ist, dass man sein Kind zu nichts zwingen darf. Vegane Ernährung muss von Herzen kommen und nicht, weil man dazu gezwungen wird. Wie auch bei den Erwachsenen, ist die Einsicht, von großer Bedeutung.

Ist das eigene Kind noch im Kleinkindalter, so sollte man dem Kind folgendes erklären und diverse Fragen beantworten, die zu einer veganen Ernährung gehören:

  • Was ist vegan?
  • Wieso ist vegane Ernährung gesund?
  • Wieso ernähren sich die Menschen vegan?

Aufklärung ist hier das Stichwort und so erkennt das Kind, welche Vorteile vegane Ernährung, mit sich bringt und betrachtet es letztendlich aus einem anderen Blickwinkel.

Informationen kann man sich aus vielen Quellen herausziehen und wer die Gelegenheit dazu hat, der kann auch diverse Vegan-Messen besuchen. Hier kann das Kind sehen, lernen und auch vegane Produkte probieren. Schmeckt es dem Kind, so kann man gemeinsam, den nächsten Einkauf, vegan gestalten.

Die Liebe zum Tier

Bringt vegane Ernährung Vorteile mit sich? Eine weitere und berechtigte Frage, die sich viele veganer aber auch Fleischesser stellen. Wie schon oben erwähnt, bringt vegane Ernährung, sehr viele Vorteile mit sich. Und das ist wohl auch einer der Gründe, wieso immer mehr Menschen vegan leben möchten.

Das Leid der Tiere geht vielen Menschen ans Herz und das ist auch gut so. Empathie und Mitgefühl stehen im Raum und der Drang, nach Fleisch und tierischen Produkten, wird immer weniger.

Viele Menschen, die Fleisch und tierische Produkte zu sich nehmen, haben Angst vor dem Verzicht. Sie sind der Meinung, dass dadurch die Lebensqualität sinkt – dieser Punkt ist falsch. Mittlerweile gibt es unzählige Produkte auf dem Markt, die vegan sind. Von veganem Käse und Wurst bis hin zu veganem Hack, Pizza und veganen Drinks – vegan ist überall und das macht Freude.

Mit Profis zusammenarbeiten

Nun ist es soweit – man möchte ein veganes Leben einschreiten. Ein wirklich toller Schritt aber wie ist es, wenn man noch sehr unsicher ist? In dem Fall kann eine vegane Ernährungsberatung helfen. Hier werden alle Fragen beantwortet und Unsicherheiten geklärt.

Auch die ersten Schritte, in eine vegane Welt, werden organisiert. In einem ersten Gespräch kann so ein individueller Plan entstehen, der sehr hilfreich ist. So lernt man die vegane Ernährung besser kennen und lieben.

Den Kilos den Kampf ansagen

Ist man mit sich selbst unzufrieden oder hat man ein paar Kilos zugenommen, so möchte man schnell handeln. Jedoch sind die zahlreichen Diäten, die man überall lesen kann, alles andere als hilfreich.

Bisher hat keiner wirklich abgenommen ohne einen sogenannten „Jo-Jo-Effekt“ zu erzielen. Hier verliert man schnell und auf ungesunde Art, viele Kilos. Allerdings hat man die, in kürzester Zeit, wieder auf den Hüften – eine sehr deprimierende Angelegenheit, die man nicht erleben möchte.

Um gezielt und nachhaltig Gewicht zu verlieren, kann man mit veganer Ernährung abnehmen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man hungern oder verzichten muss. Wichtig ist, viel Flüssigkeit zu sich zunehmen und die Menge, an Zucker, zu reduzieren. Frische Salate, viel Gemüse und köstliche vegane Gerichte helfen dabei, Kilos zu verlieren. Und das Besondere daran ist, dass hier keinen Jo-Jo-Effekt erzeugt wird. Wunderbar!

Vegan in der Schwangerschaft

Wissenschaftler haben bewiesen, dass vegane Ernährung in der Schwangerschaft, gut für Mutter und das ungeborene Baby sind. Erkrankungen werden gesenkt und vorgebeugt. Und auch hier gilt – auf etwas verzichten muss man nicht.

Ein wichtiger Punkt, den man in der Schwangerschaft beachten und nachgehe sollte, ist die Nährstoffversorgung. Damit das ungeborene Kind auch gesund zu Welt kommt, sollte man hochwertige Lebensmittel wählen. Auch die richtigen Produkte, die dem Kind alles liefern, ist von großer Bedeutung. Vitamine, Eiweiß, Fette, Eisen, Kohlenhydrate und auch Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile, einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.

Für mehr Sicherheit, sollte man auch den Frauenarzt aufsuchen und in Kenntnis setzen.

Ist vegane Ernährung ungesund?

Image created by RitaE – Pixabay.com

Viele Menschen befürchten, dass vegane Ernährung ungesund ist. Ungesund ist vegane Ernährung nicht und das können unzählige Studien, klar beantworten. Man sollte jedoch sich über die verschiedenen Lebensmittel gut erkundigen und so kann man seinen täglichen Bedarf auch ausfüllen. Eine vegane Ernährung bringt viele Vorteile mit sich, die man unbedingt wissen sollte. Zudem lernt man die verschiedenen Lebensmittel besser kennen und es können, am Ende, wunderbare Gerichte entstehen.

Fazit

Sich für eine vegane Ernährung zu entscheiden ist ein guter Schritt. Zum einen vermeidet man somit Tierleid und zum anderen kommt man, der bewussten und gesunden Ernährung, einen Schritt weiter. Veganes Leben und vegane Ernährung machen Spaß und die Gerichte sind unfassbar vielfältig.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Gesund Leben mit Intervallfasten