
Viele abnehmfreudige Menschen haben es heutzutage nicht leicht bei der Suche nach den richtigen Abnehmtabletten. Denn auf dem Markt werden unzählige Präparate angeboten, die als hilfreiche Schlankheitsmittel angepriesen werden. Doch was ist dran an den Ausführungen über einen raschen Gewichtsverlust in kurzer Zeit durch die Einnahme von Pillen oder Kapseln? Ist das Abnehmen durch die regelmäßige Einnahme von Tabletten möglich? Was ist drin in den Abnehmprodukten? Wir haben es getestet.
Themen dieses Berichts
- 1 Wie wirken Abnehmtabletten und Diätkapseln?
- 2 Diese Unterschiede gibt es bei den Abnehmtabletten
- 3 So funktionieren Fettblocker
- 4 Was sind Carb Blocker und wie wirken sie?
- 5 So wirkungsvoll sind Fettverbrenner
- 6 Abnehmen mit Appetitzüglern
- 7 Gibt es Nebenwirkungen bei Abnehmtabletten?
- 8 Abnehmtabletten Test 2019
- 9 Was sind die typischen Inhaltstoffe?
- 10 Sind Abnehmtabletten gefährlich?
- 11 Unsere Erfahrung mit Abnehmtabletten
- 12 Abnehmtabletten Testsieger 2019
Wie wirken Abnehmtabletten und Diätkapseln?
Bei Abnehmpillen handelt es sich um Kapseln oder Tabletten, die sich wegen ihrer Inhaltsstoffe günstig auf die Gewichtsreduzierung auswirken. Dabei werden die Abnehmtabletten in diese unterschiedlichen Kategorien unterteilt: Fettblocker, Carb Blocker oder Kohlenhydratblocker, Fatburner sowie Appetitzügler.
Bei dieser Unterscheidung zeigt sich, dass Abnehmtabletten verschiedene Wirkweisen haben. Bei den Diätpillen als Appetitzügler wird das Problem an der Wurzel behoben. Durch die Inhaltsstoffe wird das Hungergefühl reduziert. Heißhungerattacken treten nicht mehr so stark in den Vordergrund. Das Bedürfnis nach übermäßiger Nahrungsaufnahme sinkt.
Hingegen bekämpfen die Fettkiller unter den Abnehmtabletten das Übergewicht durch die Absonderung überflüssiger Fette. Die zuvor mit der Nahrung zugeführten Fette werden unverdaut wieder ausgeschieden. Dagegen arbeiten Quellmittel dem Hungergefühl entgegen. Das Mittel quillt auf, sobald Flüssigkeit zugeführt wird. Im Magen angekommen nehmen die Abnehmtabletten kräftig an Volumen zu. Das führt dazu, dass der Abnehmende automatisch weniger Hunger verspürt und dadurch weniger Nahrung zu sich nimmt.
Diese Unterschiede gibt es bei den Abnehmtabletten
Wer sich noch nicht sicher ist, welche Abnehmtabletten die richtigen sind, sollte sich diesen Überblick über die Unterschiede von Appetitzüglern, Fettkillern sowie Quellmittel ansehen.
So funktionieren Fettblocker
Wegen seines hohen Energiegehaltes von annähernd zehn Kilokalorien je Gramm gilt Fett als einer der größten Dickmacher. Im Vergleich dazu haben Kohhlenhydrate sowie Proteine einen Gehalt von lediglich etwa vier Kilokalorien je Gramm. Dennoch gibt es einige Befürworter einer Ernährungsweise aufgrund von unterschiedlichen Fetten. Zum einen gibt es auch gesunde Fette unter den Fettsäuren. Außerdem sättigt eine fetthaltige Nahrung besser.
Wer davon überzeugt ist, dass Fett überflüssig ist und besser nur in geringem Maße konsumiert werden sollte, steht mit dieser Meinung nicht alleine da. Die meisten abnehmfreudigen Menschen beginnen eine Diät häufig damit, auf Fett zu verzichten. Das kann jedoch recht mühsam sein, da viele Lebensmittel versteckte Fette enthalten.
Durch die Einnahme der sogenannten Fettblocker ist ein Verzicht nicht notwendig. Denn die überflüssigen Fette werden durch die Einnahme der Abnehmtabletten abgeführt. Das geschieht dadurch, dass die Aufnahme der Fette durch den Köper beschränkt wird. Die überflüssigen Fette bleiben im Darm und gelangen nicht in den Kreislauf des Körpers. Dort werden sie gesammelt und ausgeschieden.

Die Abnehmtabletten, die das bewirken, arbeiten mit unterschiedlichen Wirkweisen. Eine davon ist die Beeinflussung der Enzyme im Körperinnern. Diese werden gehemmt, wodurch das Fett sich nicht in der gewohnten Weise aufspalten kann. Die Aufnahme der Fette durch den Darm wird gehemmt. Andere Mittel wirken dadurch, dass die Fette sich an bestimmte Moleküle anheften. Diese können dadurch nicht mehr vom Körper aufgenommen werden und werden ausgeschieden.
Das bekannteste dieser Mittel, Chitosan wird aus der Schale von Krustentieren gewonnen. Im Darm wird eine Art Gel gebildet, an das sich die Fette binden können. Bei weiteren Abnehmtabletten beruht die Wirkungsweise auf dem Feigenkaktus, der auch Opuntia ficus-indica genannt wird. Die Wirkstoffe dieser Pflanze quellen im Magen auf und setzen dabei außerdem Ballaststoffe frei, an die sich die Fette binden können. Diese werden wiederum unverdaut mit dem Kaktus ausgeschieden.
Selbstverständlich können nicht alle zugeführten Fette auf diese Art und Weise ausgeschieden werden. Bei den Mitteln, die den Feigenkaktus als Grundlage haben, wurde festgestellt, dass im Durchschnitt etwa 30 Prozent mehr Fett ausgeschieden wurde, als ohne die Einnahme.
Was sind Carb Blocker und wie wirken sie?
Die Bezeichnung Carb Blocker für bestimmte Abnehmtabletten ist genau genommen nicht ganz richtig. Denn vom Prinzip her handelt es sich um Kohlenhydratblocker. Durch die Einnahme wird die Verwertung bestimmter Kohlenhydrate im Darm verhindert. Dadurch können diese nicht in den Blutkreislauf eindringen. Sie werden unverdaut beim Stuhlgang ausgeschieden.
Die Mittel werden zum größten Teil aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Einige Carb Blocker werden aufgrund von proteinreichen Hülsenfrüchten hergestellt wie Erbsen oder Bohnen. Andere dieser Mittel enthalten hauptsächlich Algen. Durch die Kohlenhydrat Blocker wird die Aktivität des Enzyms Alpha-Amylase im Darm gehemmt. Dieses Enzym wird von den Speicheldrüsen des Körpers gebildet. Es hat die Aufgabe, Kohlenhydrate in Glukose umzuwandeln.
Die Folge der Einnahme der Kohlenhydrat Blocker ist, dass der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit nicht stark ansteigt, sondern auf einem niedrigen Niveau bleibt. Heißhungerattacken bleiben aus. Zudem greift der Körper bei einem geringen Angebot an Kohlenhydraten körpereigene Fette an, was dazu führt, dass der Einnehmende schneller abnimmt. Bei den Carb Blockern gibt es Unterschiede in der Wirkungsweise, da einige von ihnen lediglich ein Viertel der Kohlenhydrate ausscheiden, wohingegen andere drei Mal so viel unverdaut ausgeben.
So wirkungsvoll sind Fettverbrenner
Diese Abnehmtabletten, die als Fettburner angepriesen werden, sollen zu einer raschen Gewichtsreduktion sowie gleichzeitig zu einem vermehrten Muskelaufbau führen. Einige der erwerblichen Fettverbrennungstabletten wirken über die sogenannte Thermogenese. Durch die Zufuhr spezieller Inhaltsstoffe steigt die Körpertemperatur an. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt sowie die Fettverbrennung gesteigert.
Die wichtigsten Substanzen, die das bewirken, sind Koffein, der im Kaffee enthalten ist sowie Capsaicin, das in Chillischoten vorkommt. Durch die Einnahme wird zusätzlich der Appetit gehemmt. Dadurch nehmen abnehmfreudige Menschen gleichzeitig weniger Nahrungsmittel zu sich und nehmen ab. Der Vorteil dieser Abnehmmethode liegt auf der Hand. Falls gerade keine Abnehmtabletten zur Hand sind, genügt eine Mahlzeit, mit den beliebten Chillichoten oder eine Tasse Kaffee, um die Thermogenes herbeizuführen.
Abnehmen mit Appetitzüglern
Appetitzügler können in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Es gibt die Appetitzügler, die aufgrund einer leichten Wirkweise frei verkäuflich auf dem Markt angeboten werden. Daneben gibt es auch noch stärkere Präparate, die sich eher für stark übergewichtige Menschen eignen. Diese sind lediglich auf Rezept erhältlich. Appetitzügler wirken hemmend auf das Hungerzentrum im Zwischenhirn.
Gibt es Nebenwirkungen bei Abnehmtabletten?

Abnehmtabletten können unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Nach der Einnahme von Fett- sowie Kohlenhydratblockern kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Des Weiteren eignen sich Abnehmtabletten, die zu einer Fettverbrennung beitragen sollen für viele Menschen nicht, da diese Unverträglichkeitserscheinungen wegen der Inhaltsstoffe haben. Nicht jeder Mensch verträgt Capsaicin schließlich in gleichem Maße. Appetitzügler können sich ungünstig auf die Funktionsweise des Gehirns auswirken und zu Stimmungsschwankungen führen.
Abnehmtabletten Test 2019
Wir haben für euch im Internet nach beliebten Abnehmtabletten recherchiert und uns im Anschluss für 3 verschiedene Fatburner entschieden, auf die wir im Test genauer eingehen möchten. Dabei haben wir nicht nur Inhalt, Einnahme, Dosierung, Wirkung und Nebenwirkungen, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis genauer betrachtet.
Vergleichssieger | |||
Produkt |
Herzolex Ultra |
F-Burn |
ICG Fatburner |
Mögliche Nebenwirkungen |
x Schweißausbrüche x Schlaflosigkeit x Herzrasen |
x Magendarmprobleme | ✓ KEINE Nebenwirkungen |
Inhalt | 60 Kapseln | 90 Kapseln | 90 Kapseln |
Preis pro Tag | ab 80 Cent | ab 83 Cent | ab 52 Cent |
Tagesdosis | 2 Kapseln | 3 Kapseln | 2 Kapseln |
Reicht für | 30 Tage | 30 Tage | 45 Tage |
Versandkosten | bis zu 9,95 Euro |
✓ KOSTENLOS bei Amazon Prime |
✓ KOSTENLOS |
Produkt-Bewertung |
★ ☆ ☆ ☆ ☆ 1/5 |
★ ★ ★ ☆ ☆ 3/5 |
★ ★ ★ ★ ★ 5/5 |
Was sind die typischen Inhaltstoffe?
Typische Inhaltsstoffe in Abnehmtabletten sind Glucomannnan, Garcinia Cambogi, grüner Tee, grüner Kaffee, Acai Extrakt sowie Himbeerketone, die im folgenden näher beschrieben werden
1. Glucomannan
Der Wirkstoff Glucomannan wird aus der Konjak-Knolle, einer in Asien beheimateten Pflanze gewonnen. Diese wird getrocknet, zerkleinert sowie gemahlen und kann dem Essen zugesetzt werden. Es ist im Grunde genommen ein Verdickungsmittel, das hierzulande als Zusatzstoff mit der Nummer E 425 geführt wird. Die Knolle wird in Abnehmtabletten verarbeitet und soll stark sättigend wirken. Außerdem soll sie den Cholesterinspiegel senken können. Darüber hinaus wird ihr ein guter Einfluss auf die Darmbakterien nachgesagt.
2. Garcinia Cambogia – die geheimnisvolle Wirkweise
Der aus Südostasien stammenden Frucht Garcinia Cambogia wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Pflanze enthält viel Kalzium, Eisen, Phosphor, Vitamin B und eine Reihe weiterer lebensnotwendiger Nährstoffe. Wegen der antibakteriellen Wirkung, die ihr nachgesagt wird, wird sie in der indischen Medizin vielfach angewendet.
Der Wirkstoff, der einen Abnehmerfolg herbeiführen soll, befindet sich direkt in der Rinde der Frucht: die sogenannte Hydroxyzitronensäure (HCA). Dabei handelt es sich um eine organische Säure, welche angeblich die Fettsynthese des Körpers regulieren kann. Im Weiteren werden durch die Einnahme der Abnehmtabletten Proteine sowie Kohlenhydrate günstig beeinflusst. Das überschüssige Fett wird dadurch vermehrt ausgeschieden. Im Weiteren stellt die Pflanze einen natürlichen Appetithemmer dar, der sich auch auf das Sättigungsgefühl positiv auswirkt.
3. Grüner Tee
Grüner Tee enthält nachweislich Koffein. In den nachgewiesenen Mengen hat grüner Tee einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Körper. Laut einiger Studien wurde offenbart, dass Koffein neben Catechine dafür verantwortlich ist, dass der Körper mehr Fett in Energie umwandeln kann.
Auch Fettdepots werden langsamer angelegt als ohne die Einnahme von Koffein. Zudem erhöht sich durch Koffein der Herzschlag, was dazu führt, dass der Körper in zunehmenden Maß Energie verbraucht. Das wirkt sich außerdem günstig auf die Tagesbilanz im Energieverbrauch aus. Da grüner Tee nachweislich für einen Abnehmerfolg verantwortlich ist, könnte Abnehmen mit Abnehmtabletten, die auf grünem Tee basieren also durchaus funktionieren.

4. Grüner Kaffee – erfolgreich und gesund Gewicht verlieren
Bei grünem Kaffee handelt es sich um Kaffee, der aus grünen, nicht gerösteten Bohnen gewonnen wird. Im grünen Kaffee sind die unterschiedlichsten sekundären Pflanzenstoffe enthalten, die auch Polyphenole genannt werden, darunter ist auch die Chlorogensäure.
In Laborversuchen an Mäusen zeigte sich, dass Chlorogensäure, das in hohen Konzentrationen verabreicht wird, die Eigenschaft hat, Enzyme zu hemmen kann. Vor allem Enzyme, die an der Aufspaltung von Zucker sowie Fett beteiligt sind, wurden gehemmt. Den Versuchsreihen zufolge soll sich dieser Effekt auch beim Menschen zeigen. Das soll zur Folge haben, dass diese unverarbeitet ausgeschieden werden. Es würde weniger Fett in den Depots des Körpers eingelagert.
5. Acai Extrakt – Wunderwerk aus Brasilien
Der Açai Beere wird in Brasilien angebaut, ihr werden eine Vielzahl von heilenden Eigenschaften nachgesagt. Darunter auch eine schlank machende Wirkung. Das liegt an vielen hochwertigen Inhaltsstoffen der Beere. Das enthaltene Vitamin D, sorgt dafür, dass das enthaltene Kalzium vom Organismus besser aufgenommen wird.
Des Weiteren enthält die Beere reichlich Vitaminen B1, Vitamin B2 sowie Vitamin B6. Auch Vitamin B3 ist in der Frucht enthalten, was für die Aufnahme von Omega-3- sowie Omega-9-Fettsäuren von Bedeutung ist. Die Acai Beere enthält rund 40 Prozent Ballaststoffe, was zu einem lang anhaltenden Sättigungsgefühl beiträgt.
Ein Hungergefühl kommt also nach dem Verzehr von Acai Extrakt vorerst nicht auf. Weitere wichtige Inhaltsstoffe des Acai Extrakts sind Vitamin E sowie zahlreiche Mineralien wie Kalzium, Zink, Magnesium, Kupfer, Phosphor, Natrium, Eisen, Natrium sowie Kalium, die einen weiteren positiven Effekt auf den menschlichen Körper ausüben.
6. Himbeerketone und ihre Kraft
Bei Himbeerketone handelt es sich um eine natürliche Substanz, die in Himbeeren vorkommt. Sie helfen bei der Reduzierung von Gewicht, indem sie das Hungergefühl unterdrücken. Dadurch wird auch der Appetit gezügelt. Die Ketone ähneln dem Stoff Capsaicin, der auch in Chilischoten vorkommt. Dieser ist dafür verantwortlich, dass der Stoffwechsel beschleunigt wirf. Himbeerketone werden als Abnehmtabletten in unterschiedlicher Konzentration vertrieben.
Sind Abnehmtabletten gefährlich?
Abnehmtabletten können gefährlich sein, da sie bei längerfristiger Einnahme einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Organismus haben können. Daher ist es wichtig, den Abnehmprozess von einem Arzt beaufsichtigen zu lassen. Dazu gehört ein Beratungsgespräch ebenso wie regelmäßige Blutuntersuchungen und die Kontrolle der Blutfettwerte. Bei Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, dem plötzlichen Auftreten von allergischen Reaktionen oder weiteren Nebenwirkungen sollte das Präparat sofort abgesetzt werden. Der Arzt sollte in einem solchen Fall umgehend hinzugezogen werden.
Unsere Erfahrung mit Abnehmtabletten
Bei den Abnehmtabletten, die im Handel vertrieben werden, handelt es sich um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die in der Regel unschädlich für den Organismus sind. Wer gerne in kurzer Zeit ein paar Pfund abspecken möchte, um wieder in die Lieblingsjeans zu passen oder zur Bikinifigur zu gelangen, kann die Abnehmtabletten kurmäßig anwenden. Bei starken Gewichtsproblemen sollte ein Arzt befragt werden, da dieser auch stärkere Mittel verschreiben kann, die wesentlich wirksamer sind. Der Erfolg muss in diesem Fall unbedingt ärztlich beaufsichtigt werden.

Abnehmtabletten Testsieger 2019
Wie unser Vergleichstest gezeigt hat, ist der ICG Fatburner der Testsieger 2019. Nicht nur in der Wirkung und Verträglichkeit konnte er deutlich punkten, auch beim Preis-Leistungsverhältnis schnitt diese am besten ab. Aktuell können Sie sich sogar bis zu 2 Dosen gratis sichern.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Gefahr: Appetitzügler – der große Betrug