Mit Tryptophan soll sowohl die Laune gesteigert sowie für einen erholsamen Schlaf gesorgt werden. Die essentielle Aminosäure soll wie ein natürlicher Stimmungsaufheller wirken.

Aber wie funktioniert Tryptophan? Welche Nebenwirkungen müssen befürchtet werden? Wir haben uns nachfolgend mit den wichtigsten Details rund um das Thema beschäftigt und klären auf!

Was ist Tryptophan eigentlich genau?

Bei L-Tryptophan handelt es sich um eine essentielle Aminosäure, die für den Körper lebenswichtig ist. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Substanz nicht selbst herstellen kann, weshalb sie über die Nahrung aufgenommen werden muss.

Die Aminosäure wird im menschlichen Körper für die Proteinsynthese benötigt und gehört wegen der chemischen Struktur zu den aromatischen Aminosäuren.

Wirkungsweise & Vorteile von Tryptophan – Wobei hilft es Ihnen?

Zur Wirkung der Aminosäure wurden bereits ausführliche Untersuchungen vorgenommen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Einnahme viele positive gesundheitliche Vorteile hat. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören

  • Verbesserte Stimmung
  • Bessere Gehirnleistung
  • Gute Schlafqualität

Wie verbessert Tryptophan den Schlaf?

Aus der Aminosäure  entsteht im Körper neben Serotonin ebenfalls Melatonin, auch unter dem Begriff Schlafhormon bekannt. Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus, wobei die Produktion des Schlafhormons vom Lichteinfall abhängig ist. Bei Dunkelheit wird dieses Hormon vermehrt ausgeschüttet.

Ist zu wenig von dieser Substanz vorhanden, kann es demnach zu Schlafstörungen kommen. Wird die Aminosäure vermehrt eingenommen, kann dies dabei unterstützen, besser ein- und durchzuschlafen.

Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass die Aminosäure den Serotonin Spiegel tagsüber konstant hält, so dass nachts genügend Melatonin gebildet werden kann, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

Allgemeine Stimmung steigern mit Tryptophan

In der Washington University wurde eine Studie im Zusammenhang mit der essentiellen Aminosäure und Stimmungsschwankungen vorgenommen. Hierbei wurde herausgefunden, dass ein zu niedriger Serotonin Spiegel zu den Ursachen von Stimmungsschwankungen und einem schlechten Wohlbefinden gehört. Bei zu wenig Serotonin im Gehirn kann die Reizweiterleitung zwischen den Nervenzellen nicht mehr reibungslos durchgeführt werden.

Um den Serotonin Spiegel zu erhöhen, sollte die Aminosäure eingenommen werden.

Kann es auch bei Depressionen helfen?

Die Wirkung der Aminosäure wurde bereits in zahlreichen Studien an Menschen mit unterschiedlichen neurologischen Störungen wir zum Beispiel Angstzuständen, Depressionen oder Panikstörungen getestet.

Die im Jahr 200 durchgeführte Auswertung sämtlicher bis dahin veröffentlichter Studien hat ergeben, dass durch die Einnahme von der Substanz eine Verbesserung der Symptome erzielt werden konnte.

Weniger Stress durch Tryptophan

Neben einer stimmungsaufhellenden Wirkung kann die essentielle Aminosäure ebenfalls zur Stressreduktion beitragen. Die Ursache hierfür ist in der verbesserten Stimmung und Schlafqualität bei der Einnahme von Tryptophan zu finden. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Reihe von Studien vorgenommen.

Forscher sind mittlerweile der Ansicht, dass die Reaktionen auf die Einnahme dieser Aminosäure individuell und genetisch vorbestimmt sein können.

Kann Tryptophan sogar die sportliche Leistung verbessern?

Wie sich in Forschungen und Studien herausstellte, kann die essentielle Aminosäure ebenfalls zu einer Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit sorgen.

Im Jahr 1988 wurde eine Studie im International Journal of Sports Medicine veröffentlicht. Hierbei stellten die Wissenschaftler fest, dass die Sportler, welche die Aminosäure eingenommen hatten, belastungsfähiger waren.

Ähnliche Resultate zeigte eine Studie aus dem Jahr 2015. Die Wissenschaftler vermuten, dass die körperliche Betätigung nicht auf eine Muskelermüdung, sondern auf die wahrgenommene Anstrengung sowie den fehlenden neuralen Antrieb zurückzuführen ist.

Einfluss auf die Gedächtnisleistung?

Die Aminosäure hat einen großen Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Tryptophan wird im Körper durch mehrstufige Prozesse in Serotonin umgewandelt.

Zu niedrige Serotonin Werte im Blut stehen im Zusammenhang mit beeinträchtigender kognitiver Leistungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf das Gedächtnis. Zwar konnte der Bezug zwischen Serotonin, Tryptophan und Kognition bisher noch nicht vollständig entschlüsselt werden, allerdings wurde bereits herausgefunden, dass die Aminosäure eine große Rolle in Bezug auf die kognitive Leistung des Menschen spielt. Es sind jedoch weitere Forschungen nötig, um die Auswirkungen dieser Aminosäure vollständig nachvollziehen zu können.

Ist Tryptophan eine Hilfe beim Abnehmen?

Mit der Einnahme dieser Aminosäure kann ebenfalls die Diät-Bemühung unterstützt werden, denn sie wirkt als natürlicher Appetithemmer. Bei der Einnahme dieser Substanz kommt es zu einer erhöhten Serotonin-Ausschüttung. In der Folge wird der Appetit gehemmt und es kommt zu einer Gewichtsreduzierung.

Tryptophan Präparate kaufen – Doch wo?

Präparate mit dem Wirkstoff Tryptophan können in vielen Shops sowohl im Internet bei Amazon sowie in den örtlichen Gegebenheiten erworben werden. Ebenfalls möglich ist der Kauf derartiger Nahrungsergänzungsmittel vereinzelt in Drogerien wie Rossmann oder DM. Allerdings ist der tatsächliche Wirkstoff in diesen Präparaten lediglich minimal dosiert.

Wir sind der Ansicht, dass sich Amazon am besten für einen Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels mit L-Tryptophan eignet. 

Unsere Empfehlung:

Kundenbewertungen – Was sagen die Anwender?

Im Rahmen unserer Nachforschungen haben wir uns ebenfalls mit den Erfahrungen von echten Kunden und Anwendern von Tryptophan Präparaten beschäftigt. Hierbei stellten wir fest, dass die durchschnittliche Meinung der Anwender als sehr positiv bezeichnet werden kann.

Kunden äußerten sich diesbezüglich positiv in Bezug auf eine verbesserte Schlafqualität, weniger Unruhe und lobten die Tatsache, dass die Mittel gut verträglich sind.

tryptophan erfahrungen forum meinungen bewertung schlafen stress schlaflosigkeit

tryptophan erfahrungen forum meinungen bewertung schlafen stress schlaflosigkeit

Sind mögliche Nebenwirkungen bekannt?

Im Allgemeinen ist die Aminosäure bei Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels gut verträglich. Wer sich an die empfohlene Dosierung hält, muss in der Regel nicht mit unerwünschten Begleiterscheinungen rechnen. In seltenen Fällen und bei Überdosierung können allerdings die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

  • Übelkeit
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • Übermäßiges Schwitzen

Tryptophanmangel bzw. Überschuss – Was kann passieren?

Bei einem Mangel der Aminosäure oder wenn zu viel des Präparates eingenommen wird, kann es zu unangenehmen Nebenwirkungen kommen. Ist hingegen zu wenig Tryptophan im Blut, kann Serotonin nicht ausreichend gebildet werden. In der Folge kommt es zu Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen. 

Die richtige Dosierung

Es sollte eine maximale Dosierung von 6000 mg pro Tag nicht überschritten werden. Die Einnahme des Präparates sollte vorzugsweise vor dem Schlafengehen erfolgen.

Wechselwirkung mit Tryptophan

Bei der Einnahme einer hohen Dosierung dieser Aminosäure in Verbindung mit Serotonin Wirkstoffen wie SSRI oder MAO Hemmern kann es zu einer Ansammlung von überschüssigem Serotonin im Gehirn kommen.

Hierbei handelt es sich um das sogenannte Serotonin Syndrom. Zu den Symptomen dieses Syndroms gehören

  • Übelkeit
  • Nervosität
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Schlafstörungen
  • Trockener Mund
  • Übermäßiges Schwitzen
〉 Haben Sie bereits Erfahrungen mit Tryptophan gemacht? 〈
Teilen Sie Ihre persönliche Erfahrung mit anderen oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern und Kunden aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

Welche Lebensmittel enthalten viel Tryptophan?

Tryptophan kann ebenfalls über die Nahrung aufgenommen werden. Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme der Aminosäure durch proteinarme und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel verbessert wird.

Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt dieser Aminosäure gehören

  • Wildfleisch
  • Rohe Spirulina Alge
  • Getrocknete Spirulina Alge
  • Sojasauce
  • Gehackter Spinat
  • Gekochter Heilbutt
  • Rohes Krebsfleisch
  • Hühnereiklarpulver

FAQ

Weitere Fragen zu Tryptophan beantworten wir gerne. Einfach Ihre Frage in die Kommentare posten.


Können auch Hunde von Tryptophan profitieren?

Die essentielle Aminosäure soll bei Hunden zu einer Reduktion von problematischem Angst- und Aggressionsverhalten führen. Eine Studie von DeNapoli hat gezeigt, dass eine proteinarme Diät mit zusätzlicher Gabe von Tryptophan das territoriale Aggressionsverhalten reduziert. Tatsächliche wissenschaftliche Beweise, dass Hunde mit der Gabe der Aminosäure über Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf Angst-, Stress- oder Aggressionsproblemen profitieren, konnten bisher nicht erbracht werden.

Hilft Tryptophan bei Reizdarm?

Studien hatten zum Ergebnis, dass sich die essentielle Aminosäure positiv auf ein bestehendes Reizdarmsyndrom auswirkt. Diese Krankheitssymptomatik verschlechtert sich bei zu wenig Aminosäure im Körper. Aus diesem Grund kann diese Substanz für eine Therapie gegen Reizdarmsyndrom zum Einsatz kommen.

Welche Auswirkungen hat Tryptophan auf die Schilddrüse?

Ist der Tryptophan Spiegel im Blut zu niedrig, kann der Serotonin Spiegel nicht konstant gehalten werden. Zu wenig Serotonin kann die Schilddrüse negativ beeinflussen und zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Da sich ein niedriger Serotonin Spiegel und eine Schilddrüsenunterfunktion mit ähnlichen Symptomen zeigt, ist eine Diagnose schwierig. Bei den Symptomen handelt es sich um

  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Antriebslosigkeit
  • Unruhe und Angstzustände
  • Schmerzempfinden ist erhöht
  • Frieren und Schwitzen in Abwechslung
  • Heißhungerattacken
Tryptophan in der Schwangerschaft und beim Stillen?

Während einer Schwangerschaft auf eine zusätzliche Einnahme der essentiellen Aminosäure abzusehen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich diese Substanz auf die fetale Atmung auswirken kann oder fetalen Stress verursacht. In der Stillzeit ist die Einnahme der Aminosäure hingegen sicher, wie Studien gezeigt haben. Die Einnahme erhöht die Werte in der Muttermilch nicht über die herkömmlichen Wert in der Babynahrung.


Fazit

Ein konstanter Tryptophan Spiegel ist wichtig für die Gesundheit. Nur, wenn eine ausreichende Menge der Aminosäure im Körper vorhanden ist, kann genügend Serotonin und in der Folge Melatonin gebildet werden. In der Folge kommt es zu einer verbesserten Schlafqualität, weniger Nervosität oder einem gesteigerten Leistungsverhältnis im Sport. Die essentielle Aminosäure kann sowohl über die Nahrung sowie über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. 


Quellen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?