
Unter Menschen, die an Übergewicht leiden, ist das Mittel Lipogran mittlerweile ein großes Thema. Es kursieren die unterschiedlichsten Meinungen zur Wirksamkeit des Präparates. Gerade bei einem sehr bekannten Online-Versandhändler erhielt das Mittel nicht unbedingt die besten Kritiken.
Es gilt allerdings zu bedenken, dass die Rezensionen, die dort verfasst werden, zuweilen sehr subjektiv sein können. Jeder Körper ist anders und reagiert auch anders auf Präparate. Insbesondere ist hier nirgends ersichtlich, in wie weit die Essgewohnheiten sich auf das Gesamtergebnis ausgewirkt haben. Dennoch sind Rezensionen hilfreich, um sich an den Erfahrungen anderer Käufer orientieren zu können. Wir haben Lipogran genauer unter die Lupe genommen und kommen zu erstaunlichen Ergebnissen.
Zusammenspiel von Lipogran und Redulat
Beide Präparate, sowohl Lipogran als auch Redulat sind das Ergebnis einer seriösen medizinischen Forschung. Es handelt sich um Faserpräparate, welche die Aufnahme von Fetten in der Nahrung verhindern. Die Inhaltsstoffe von beiden Produkten sind klinisch getestet und beim Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet. Die Einnahme beider Produkte wurde als unbedenklich eingestuft.
Lipogran wird in Kapseln angewendet, während Redulat in Tablettenform verfügbar ist. Bei beiden Präparaten handelt es sich um medizinische Produkte, die jedoch frei verkäuflich in Apotheken und auch in Online-Versand-Apotheken erhältlich sind. In Drogerien jedoch sind beide Produkte nicht erhältlich. Wer einen BMI von mehr als 25 hat, der kann die Einnahme von Lipogran durch die zusätzliche Einnahme von Redulat unterstützen. Redulat enthält die Wirkstoffe Sinetrol und Glucomanan. Für Patienten mit einem hohen Bauchfett-Anteil ist die kombinierte Einnahme beider Abnehm-Hilfen zu empfehlen.
Die Einnahme des Präparates
Um eine optimale Wirkung des Mittels zu erzielen, empfiehlt es sich, die vorgegebene Einnahme einzuhalten. Es wird empfohlen, jeweils um die 10 Minuten vor jeder Mahlzeit zwei Kapseln der Arznei einzunehmen. Die Einnahme sollte mit 200 bis 250 Milliliter Wasser (also ein großes Trinkglas) erfolgen. Das Mittel sollte nicht zerkaut, sondern als ganze Kapsel eingenommen werden. Die Einnahme von mehr als 9 Stück täglich ist nicht zu empfehlen. Da das Präparat die in der Nahrung enthaltenen Fette teilweise bindet, wird die Kalorienaufnahme reduziert.
Eine Umstellung der Ernährung ist daher nicht zwingend notwendig. Jedoch kann bei entsprechender Umstellung deutlich schneller ein deutlich sichtbareres Abnehm-Ergebnis erzielt werden. Das nach der Einnahme entstehende Sättigungsgefühl hilft bei der Reduzierung der eigentlichen Nahrungsaufnahme. Die Dauer der Einnahme dieser Abnehm-Hilfe unterliegt keinerlei Beschränkung. Ist das Wunschgewicht erreicht, kann die Einnahme ausgesetzt werden. Empfohlen wird jedoch nach einer Dauer von ca 30 Tagen eine Pause von 3-5 Tagen zu machen.
Wie wird Lipogran dosiert?
Empfohlen sind jeweils zwei Kapseln vor jeder Mahlzeit. Dies entspräche im Normalfall die Einnahme von 6 Kapseln pro Tag. Eine höhere Dosis am Tag ist auch möglich, jedoch wird von der Einnahme von mehr als 9 Kapseln davon abgeraten. Eine Verstärkung der Wirkung der Arznei bei der Einnahme von mehr als 9 Kapseln pro Tag ist ohnehin nicht gegeben. Wer sein Abnehm-Resultat erhöhen bzw. beschleunigen möchte, kann dies tun, indem er die Einnahme des Mittels mit der Einnahme von Redulat kombiniert.
Inhaltsstoffe
Lipogran ist ein Faserprodukt. Hauptbestandteil ist der Feigenkaktus (Opuntia ficus indica). Zusätzlich enthält LipogranHilfsstoffe wie Cellulose in mikrokristaliner Form, Sorbitol, Coating, HPMC, HPC, Talkum, Stärke, MiglyolMagnesiumstearat, Cellulose in Pulverform, Siliciumdioxid, und Natriumstärkeglykolat.
Der Hauptbestandteil, ein Faserkomplex aus dem Feigenkaktus dient dazu, die Aufnahme der in der Nahrung enthaltenen Fette in den Körper zu verhindern. Diese Fette werden nahezu unverdaut wieder ausgeschieden. Die Wirkungsweise des Feigenkaktus ist nicht neu – bereits die Azteken wussten um die Wirkung dieses Inhaltsstoffes. Der Wirkstoff Feigenkaktus ist somit grundsätzlich nicht neu, wird jedoch von mehr und mehr Unternehmen der Branche entdeckt und ob seiner sensationellen Wirkung sehr geschätzt.
Muss man mit Nebenwirkungen rechnen?
Grundsätzlich ist das Mittel mit keinerlei Bedenklichkeit behaftet. Die Einnahme des Präparates ist gut verträglich. In seltenen Einzelfällen kann es vorkommen, dass der Anwender einen erhöhten Stuhlgang feststellen wird. Weiterhin kann es bei der Anwendung von Lipogran in Kombination bestimmter Nahrungsmittel auch zu Blähungen kommen. Die sättigende Wirkung des Präparates kann darüber hinaus dazu führen, dass der Anwender ein bislang nicht vorhandenes Völlegefühl feststellt.
Nur in der Apotheke erhältlich
Lipogran ist ein medizinisches Produkt. Es ist zwar rezeptfrei erhältlich, doch in Dorgerie-Märkten sucht man dieses Produkt vergeblich. Es ist ausschließlich in Apotheken (u.a. hier) erhältlich. Wer sich grundsätzlich lieber zu seinen Arzneien informieren und beraten lässt, wird wohl die Apotheke vor Ort wählen. Wer gerne online einkauft, kann das Mittel auch ganz einfach in den gängigen Online-Apotheken finden und dort online bestellen. Die Packungsgrößen gibt es einmal in Lipogran 60 mit jeweils 60 Kapseln und Lipogran180, in diesem Falle enthält eine Packung 180 Kapseln. Lipogran kann auch in Verbindung mit Redulat gekauft werden.

Lipogran Erfahrungen – ein Tagebuchausschnitt
Tag 1: Da es bei der Beschreibung heißt, man muß seine Ernährung nicht umstellen, also auf nichts verzichten, habe ich mich für den Test entschieden. Da die Wirkungsweise der Arznei auf der Bindung von Fetten im Essen basiert, hielt ich dieses Mittel für geeignet.
Tag 7: Mittlerweile habe ich mich an die regelmäßige Einnahme von Lipogran gewöhnt. Eine erste Wirkung hat sich bereits bemerkbar gemacht: Der Gang zur Toilette muss jetzt öfter als früher sein. Meine Verdauung scheint also angekurbelt zu werden. Da es sich hierbei um eine vom Hersteller angekündigte Nebenwirkung handelt, sehe ich keine Probleme.
Tag 14: Es tut sich bereits etwas auf der Waage. Und das, obwohl ich außer dass ich das Mittel zu nehme, nichts verändert habe. Ich esse wie früher und mehr Sport mache ich ebenfalls (noch) nicht. Da ich kein allzu starkes Übergewicht habe, sehe ich mich auf einem guten Weg.
Tag 21: Bislang keinerlei Beschwerden oder das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. Stattdessen reduziert sich mein Gewicht, was ich sehr toll finde. Während ich früher eher resigniert war, denke ich seit neuestem ernsthaft darüber nach, das Ergebnis mit angepasster Ernährung und etwa Sport zu beschleunigen. Lipogran hilft mir, diese Vorsätze ganz ohne Verdruss und Druck zu fasen.
Tag 30: ich befinde mich nun seit einem ganzen Monat auf einem richtig guten Weg. Es fühlt sich richtig gut und gesund an. Das Thema Sport bin ich noch nicht wirklich ernsthaft angegangen, doch habe ich hier und da bereits meine Mahlzeiten verkleinert. Da ich das ohne mich schlecht zu fühlen hinbekommen habe, wird das mit dem Sport auch nicht mehr länger hinausgezögert.
Tag 60: Nun sind bereits zwei Monate ins Land gegangen. Mein Leben mit Lipogran hat sich eingependelt. Ich esse grundsätzlich weniger als früher. Allerdings erlaube ich mir nun auch, einmal 5e gerade sein zu lassen und mir einmal etwas zu gönnen. Dank Lipogran habe ich keinerlei Bedenken und vor allem kein schlechtes Gewissen. Mein Zielgewicht ist in erreichbarer Nähe. Und da ist ja immer noch der Sport, der mich auf dem Weg dorthin unterstützen könnte. Es liegt also allein an mir. Lipogran jedoch war der Ausschlag um diesen Weg einschlagen zu können.
Kann ich Lipogran bei Amazon bestellen?
Wenn man bei Amazon nach Lipogran sucht, wird man sehr schnell fündig. Beim Kauf wird man an die einschlägigen Online-Apotheken verwiesen. Die Preise sind vergleichbar mit den sonstigen Preisen sowohl bei der Apotheke vor Ort als auch direkt bei online-Apotheken. Auf Wunsch kann man sich bei Amazon auch mittels der Rezensionen über die Erfahrungen anderer Kunden mit dem Produkt Lipogran informieren.

Was bezahle ich für Lipogran?
Dar Produkt ist in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt Lipogran 60 mit jeweils 60 Kapseln pro Packung. Hier liegen wir bei ca 41 Euro für eine Verpackungseinheit. Lipogran 180 enthält 180 Kapseln.
Der Preis für eine Verpackunsgeinheit in dieser Größe liegt bei 71 Euro.
Fazit
Da Lipogran im allgemeinen gut verträglich ist und nur selten mit Nebenwirkungen zu rechnen ist, kann das Mittel eine Hilfe zur Gewichtsreduzierung sein welches wir empfehlen könne. Die Kosten, wenn man das Präparat wirklich regelmäßig einnehmen möchte, sind relativ hoch.
Wer aber nur ein paar Kilos verlieren möchte hat gute Chancen, das mit einem noch annehmbaren Preis auch zu schaffen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Cefamadar: Unterstützung beim Abnehmen? Oder alles nur Show?