
Regelmäßige Fußpeelings sorgen für weiche und hornhautfreie Fußsohlen. Aber kann das wirklich funktionieren? Welche neuen Methoden gibt es? Wir haben uns mit dem Thema Fußpeeling genauer beschäftigt und klären auf!
Themen dieses Berichts
Was genau ist eigentlich ein Fußpeeling?
Bei einem Fußpeeling handelt es sich um eine Fußpflege, welche zu dem Bereich der Pediküre gehört. Es gibt verschiedene Arten von Fußpeelings. Im Einzelnen handelt es sich dabei um
- Oberflächliches Peeling: mechanische oder chemische Entfernung der obersten Hornschicht
- Mitteltiefes Peeling: Chemische Entfernung der gesamten Hornschicht
- Tiefes Peeling: Abtragung der Haut bis zur Kollagenschicht
Wann sollte die Anwendung eines Fußpeelings erfolgen?
Ein Fußpeeling sollte vorgenommen werden, sobald die Haut schuppig oder verhornt ist und nicht gesund aussieht. Von einer Fußpflege profitiert sowohl erschlaffte sowie grobporige oder unreine Haut. Ebenfalls sinnvoll ist die Anwendung eines Fußpeelings, wenn es Probleme mit überschüssiger Hornhaut gibt. Darüber hinaus kann ein Peeling für die Füße bei gestörten Talg- oder Schweißproduktionen hilfreich sein. Falten und Linien werden durch ein Peeling gemildert und abgestorbene Hautschuppen werden entfernt. Ein Peeling dient also nicht nur den Sohlen, sondern auch dem oberen Fuß.
Mit Fußpeeling Hornhaut vorbeugen
Mit einem Fußpeeling werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Darüber hinaus wird dadurch der Hornhautbildung vorgebeugt. Aus diesem Grund ist ein Peeling – vor allem im Winter – ratsam, da die Füße dann geschmeidig und weich bleiben. So haben Sie dann gepflegte, weiche und schöne Füße für die kommende Sommersaison
AUFGEDECKT: Fußpeeling nicht mehr nötig dank Fußpeeling Socken
Bei Fußpeeling Socken handelt es sich um ein Produkt, welches sich als beste Alternative zum Fußpeeling entpuppt hat. Die Foliensocken werden über die vorher gereinigten Füße gestreift und zwischen 30 Minuten und zwei Stunden anbehalten (Je nach Hersteller). In den darauffolgenden Tagen löst sich die Hornhaut von den Füßen und hinterlässt samtig weiche Haut.
Kann man sich Fußpeeling Socken selber machen?
Das gleiche Ergebnis zu erzielen wie die hornhautlösenden Foliensocken geltaltet sich eher schwierig und vor allem Zeit und kostenaufwändig, da die einzelnen Wirk- und Inhaltsstoffe erst einmal besorgt werden müssten. Die Kosten-Nutzen Rechnung geht beim selber machen einfach nicht auf, da es im Handel schon 1 Paar Socken für relativ kleines Geld gibt.
Möchten Sie Ihren Füßen dennoch etwas Gutes tun, brauchen Sie lediglich die Zutaten Olivenöl und Zucker. Hierbei werden 1 Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Olivenöl miteinander vermischt. Die entstandene Masse wird idealerweise nach dem Fußbad in die Füße einmassiert und anschließend mit Wasser abgespült. Sobald die Füße abgetrocknet sind, sollten sie mit einer fetthaltigen Creme gepflegt werden. So peelen Sie Ihre Füße nicht nur, sondern versorgen sie gleich doppelt mit Feuchtigkeit. ACHTUNG: Olivenöl ist äußerst rutschig!
Gibt es Fußpeeling Socken bei Dm oder Rossmann?
Fußpeeling Socken können bei DM zum Preis von 3,95 Euro. In der Packung von der Eigenmarke Balea enthält 1 Paar Foliensocken zum Behandeln der Hornhaut. Bei Rossmann werden die Foliensocken bis jetzt noch nicht angeboten.
Auch viele Apotheken führen mittlerweile solche Hornhautsocken. Möglicherweise sind sie dort aber um ein vielfaches teurer. Eine andere gute Alternative bietet Amazon. Hier ist die Auswahl wohl am größten, trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass Sie möglichst ein Deutsches Produkt erwerben. Viele der Fußmasken stammen aus China und könnten unbekannte Inhaltsstoffe enthalten.
Fußpeeling Maske
Mit Fußpeeling Masken werden die Füße nachhaltig gepflegt. Es gibt eine Vielzahl dieser Masken mit unterschiedlichen Wirkstoffen auf dem Markt. In der Regel wird die Fußpeeling Maske auf die Füße aufgetragen und sollte dort 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach werden überschüssige Rückstände einmassiert und mit einem Tuch entfernt. Eine optimale Wirkung der Fußpeeling Maske wird erzielt, wenn diese über Nacht angewendet wird. Vor dem Schlafengehen auftragen, Baumwollsocken drüberziehen und über Nacht einwirken lassen.
Gibt es Fußpeeling Masken bei Dm oder Rossmann?
Fußpeeling Masken werden in den örtlichen Drogerien wie DM oder Rossmann verkauft. Rossmann führt zum Beispiel Fußwohl Masken, welche mit den Inhaltsstoffen Sheabutter und Macadamianuss Öl für weiche und samte Fußsohlen sorgen. Viele Fans hat auch die Eigenmarke Isana von Rossmann. Diese Maske ist im Allgemeinen gut verträglich und schenkt den Füßen reichhaltige Pflege für trockene Haut.
DM hat seit neuestem auch sein Fußpflege Angebot mit der Eigenmarke Balea aufgestockt. Hier findest du viele wohltuende und gut duftende Produkte mit denen Sie Ihre Füße verwöhnen können.
IHRE MEINUNG IST GEFRAGT Haben Sie bereits Erfahrungen mit Fußpeelings gemacht? Dann lassen Sie auch andere daran teilhaben oder aber tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. |
Fußpeeling mit Pediküre-Fischen?
Fischpediküren sind in einigen Teilen der Welt bereits verboten. Hierbei werden häufig Fische der Art Garra Rufa eingesetzt. Diese Fische ernähren sich in der Natur nicht von toter Haut. Bei der Fischpediküre fressen die Fische die abgestorbene Haut lediglich aus dem Grund, weil sie so lange Hunger leiden mussten, bis sie sich von menschlicher Haut ernähren. Darüber hinaus produzieren Fische Hinterlassenschaften, welche sich in den Becken sammeln und für Bakterien sorgen können. Selbst kleine Schnitte oder andere Wunden können können so Ursachen für Infektionen und Irritationen sein.
Fußpeeling mit Natron selber machen
Ein zweites wunderbares Peeling, das man zu Hause selber machen kann, wird aus Natron und Wasser oder einer PH-Neutralen Waschlotion angemischt. Es entfernt die Hornhaut und wirkt zudem neutralisieren gegen Fußgeruch. Die Füße sollten mit dieser Masse gründlich abgerieben werden und mindestens 5 Minuten einwirken. Danach werden die Füße abgespült oder ein ergänzendes Natron-Fußbad fortgesetzt. Nach dem Peeling sollten die Füße mit einer reichhaltigen Lotion eingecremt werden.
Fazit
Fußpeelings sind nach unseren Rechercheergebnissen klar zu empfehlen. Die Peelings sollten nicht nur zum Einsatz kommen, wenn bereits Hornhaut entstanden ist, sondern können ebenfalls genutzt werden, um eine Hornhautbildung vorzubeugen. Es gibt eine Reihe von wirksamen Fußpeelings im Handel, wie zum Beispiel die Fußpeeling Socken gehören. Ebenfalls möglich ist das Herstellen von Peelings mit Zutaten aus dem Haushalt.